Warum Gäste Self-Ordering lieben
In einer zunehmend digitalisierten Welt erwarten Gäste moderne und bequeme Lösungen – auch in Restaurants. Self-Ordering-Systeme sind eine Antwort auf diese Ansprüche und verbessern das gastronomische Erlebnis erheblich. Doch warum lieben Gäste diese Technologie so sehr? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile Self-Ordering bietet und wie es die Kundenzufriedenheit steigert.
1. Keine langen Wartezeiten mehr
Wartezeiten gehören zu den häufigsten Beschwerden in der Gastronomie. Mit Self-Ordering können Gäste direkt über einen QR-Code ihre Bestellung aufgeben, ohne auf Servicepersonal warten zu müssen. Dies ist besonders vorteilhaft in Stoßzeiten.
- Direkte Bestellung vom Tisch aus.
- Kein langes Warten auf die Bedienung.
- Ideal für Gruppen, die flexibel bestellen möchten.
2. Vollständige Kontrolle über die Bestellung
Gäste schätzen die Kontrolle, die Self-Ordering bietet. Mit einer digitalen Speisekarte können sie in Ruhe ihre Auswahl treffen, Sonderwünsche angeben und Änderungen vornehmen. Dies reduziert Missverständnisse und sorgt für ein individuelles Erlebnis.
„Endlich kann ich meine Bestellung aufgeben, wann ich will – und sie kommt genau so, wie ich sie möchte.“ – Ein zufriedener Gast
3. Modernes und interaktives Erlebnis
Self-Ordering-Systeme wie Buzz vermitteln Gästen ein modernes Image. Digitale Menüs können mit Bildern, Beschreibungen und Empfehlungen personalisiert werden. Interaktive Features wie Upselling machen den Bestellprozess spannend und unterhaltsam.
- Attraktives Menüdesign.
- Personalisierte Empfehlungen durch intelligente Algorithmen.
- Gamification-Elemente für ein unvergessliches Erlebnis.
4. Einfacher Bezahlvorgang
Self-Ordering-Systeme integrieren oft smarte Zahlungslösungen. Gäste können direkt nach der Bestellung bezahlen, was den gesamten Prozess beschleunigt und Warteschlangen vermeidet. Online-Zahlungsoptionen wie PayPal, Kreditkarten oder Apple Pay erhöhen die Flexibilität.
5. Hygiene und Sicherheit
Seit der COVID-19-Pandemie haben Hygiene und kontaktlose Lösungen an Bedeutung gewonnen. Self-Ordering erfüllt diese Anforderungen und gibt Gästen ein Gefühl von Sicherheit.
- Kein physischer Kontakt mit Speisekarten oder Geld.
- Schnelle und hygienische Abwicklung von Bestellungen.
- Mehr Vertrauen durch moderne Technologie.
6. Individuelle Anpassungen und Sonderwünsche
Viele Gäste haben spezielle Wünsche oder diätetische Anforderungen. Mit Self-Ordering können sie diese direkt in der digitalen Speisekarte angeben, was die Kundenzufriedenheit erheblich steigert.
Fazit: Self-Ordering ist die Zukunft
Self-Ordering-Systeme sind nicht nur ein Trend, sondern eine grundlegende Veränderung in der Gastronomie. Sie bieten Gästen Bequemlichkeit, Kontrolle und ein modernes Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Gastronomen, die Self-Ordering nutzen, profitieren von zufriedenen Kunden, höheren Umsätzen und einem modernen Image.
Starten Sie jetzt mit Buzz, der führenden Lösung für Self-Ordering in Restaurants, und begeistern Sie Ihre Gäste mit Innovation!